Finanzanalyse verstehen und anwenden – in deinem Tempo

Geschäftszahlen können manchmal wie eine Fremdsprache wirken. Unsere Lernprogramme helfen dir, genau das zu ändern. Wir zeigen dir, wie du Bilanzen liest, Cashflows interpretierst und bessere Entscheidungen triffst. Ohne trockene Theorie, sondern mit Beispielen aus echten Unternehmen. Start ist im September 2025 – du kannst aber schon jetzt reinschnuppern.

Informationsgespräch vereinbaren
Teilnehmer beim Arbeiten an Finanzanalysen

So ist das Programm aufgebaut

Grundlagen schaffen

Du lernst, wie Unternehmen ihre Finanzen strukturieren. Was steht eigentlich in einer Bilanz? Wie unterscheidet sich Gewinn von Liquidität? Wir arbeiten mit echten Jahresabschlüssen von mittelständischen Betrieben.

Dauer: 6 Wochen, flexibel einteilbar
Analysetechniken vertiefen

Jetzt wird's praktisch. Du rechnest Kennzahlen aus, vergleichst Geschäftsjahre und findest heraus, wo Risiken lauern. Auch: Wie erkennst du, ob ein Lieferant solide dasteht? Das haben schon viele Teilnehmer als besonders nützlich beschrieben.

Dauer: 8 Wochen mit wöchentlichen Übungen
Entscheidungen treffen

Am Ende geht's um dich und deine Situation. Wir simulieren Entscheidungen: Soll investiert werden? Ist die Finanzierung tragbar? Du bekommst Feedback von Leuten, die das beruflich machen – keine Noten, sondern hilfreiche Hinweise.

Dauer: 4 Wochen Projektarbeit

Was andere damit gemacht haben

Porträt von Felix Hartmann
Felix Hartmann
Selbstständiger Handwerker

Hatte Schwierigkeiten, seine Liquidität im Griff zu behalten. Nach dem Programm weiß er, wann Geld reinkommt und wo er sparen kann. „Ich verstehe jetzt endlich meine eigenen Zahlen."

Porträt von Ines Wöllner
Ines Wöllner
Buchhalterin in Umschulung

Wollte von der Pflege in die Buchhaltung wechseln. Brauchte aber erstmal Grundlagen. Das Programm hat ihr geholfen, sich schneller einzuarbeiten und sicherer aufzutreten.

Porträt von Bernd Köstler
Bernd Köstler
Gastronom

Hat sein Restaurant durch die Pandemie gebracht, aber die Finanzen waren ein Rätsel. Jetzt plant er vorausschauender und hat seine Kreditlinie besser im Blick.

Porträt von Silvia Arndt
Silvia Arndt
Teamleiterin im Vertrieb

Musste plötzlich Budgets verantworten, ohne Vorwissen. Das Programm hat ihr geholfen, mit der Geschäftsführung auf Augenhöhe zu sprechen und ihre Abteilung besser zu steuern.

Wie du am besten startest

Viele fragen sich, wo sie anfangen sollen. Hier ist ein Weg, der sich bewährt hat – basierend auf Erfahrungen von Leuten, die vor dir dabei waren.

1

Schau dir deine eigenen Unterlagen an

Bevor du loslegst, schnapp dir einen Jahresabschluss. Egal ob von deinem Unternehmen, einem Beispiel aus dem Netz oder von einem Geschäftspartner. Versuch einfach mal, die Struktur zu verstehen – ohne Druck.

Tipp: Viele Teilnehmer fotografieren ihre Unterlagen und markieren Fragen direkt im ersten Modul.
2

Stell Fragen, auch wenn sie dir dumm vorkommen

Es gibt keine blöden Fragen. Wirklich nicht. In unseren Foren tauschen sich Leute aus, die genau da stehen, wo du jetzt bist. Und manchmal hilft die Frage von jemand anderem mehr als jedes Lehrbuch.

Tipp: Die aktivsten Teilnehmer sind oft die, die am Anfang am unsichersten waren.
3

Übe mit Szenarien, die dir nahegehen

Du kannst Beispiele aus deinem Alltag einbringen. Vielleicht willst du ein neues Fahrzeug finanzieren oder fragst dich, ob dein Geschäftspartner zuverlässig ist. Wir helfen dir, das durchzurechnen – mit den Werkzeugen aus dem Kurs.

Tipp: Anonymisierte Fälle sind möglich, falls du sensible Daten nicht teilen möchtest.
4

Bleib dran, auch wenn's mal hakt

Manchmal braucht man zwei Anläufe, um ein Thema zu verstehen. Das ist normal. Wir bieten Wiederholungsmodule an – ohne Aufpreis. Und du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du brauchst.

Tipp: Viele machen Pausen und kommen nach ein paar Wochen zurück. Das Material bleibt verfügbar.

Bereit für den ersten Schritt?

Wir starten im September 2025 mit einem neuen Durchgang. Du kannst dich jetzt schon informieren oder ein kostenloses Vorgespräch buchen. Wir erklären dir dann genau, was auf dich zukommt – und ob das Programm überhaupt zu deiner Situation passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen