Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 • delphioria

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlichkeit

Wir bei delphioria nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

delphioria
Atzldorf 6
94142 Fürsteneck, Deutschland
Telefon: +49794192900
E-Mail: support@delphioria.com

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

2.1 Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, damit wir Ihnen die Website anzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit gewährleisten können.

Datentyp Beschreibung Rechtsgrundlage
IP-Adresse Ihre Internet-Protokolladresse wird temporär gespeichert Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browserinformationen Typ und Version Ihres Webbrowsers Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Das von Ihnen verwendete Betriebssystem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffszeit Datum und Uhrzeit des Zugriffs Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer URL Webseite, von der aus Sie uns besucht haben Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert. Typischerweise umfasst dies:

  • Ihren vollständigen Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für allgemeine Anfragen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art Ihrer Interaktion mit uns richten:

3.1 Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Die Verarbeitung erfolgt primär zur Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen für geschäftliche Entscheidungen. Dies umfasst die Analyse von Geschäftsdaten, Erstellung von Berichten und Beratungsleistungen.

3.2 Kundenbetreuung und Kommunikation

Wir nutzen Ihre Daten zur Beantwortung von Anfragen, zur Bearbeitung von Aufträgen und zur allgemeinen Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung. Die Speicherung von Kommunikationsdaten dient der Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung.

3.3 Sicherheit und Missbrauchsprävention

Zum Schutz unserer Systeme und zur Verhinderung von Missbrauch verarbeiten wir bestimmte technische Daten. Dies dient der Abwehr von Cyberangriffen, der Erkennung unberechtigter Zugriffe und der Gewährleistung der Datensicherheit.

Alle Verarbeitungsvorgänge basieren auf den in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wir verarbeiten keine Daten zu Zwecken, die über das Erforderliche hinausgehen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist eine Weitergabe jedoch notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben:

4.1 Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern eines externen Hosting-Anbieters gehostet. Dieser Dienstleister verarbeitet in unserem Auftrag technische Daten, die beim Besuch der Website anfallen. Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden.

4.2 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere:

  • Anfragen von Strafverfolgungsbehörden bei konkretem Verdacht einer Straftat
  • Auskunftsersuchen von Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen
  • Gerichtliche Anordnungen zur Offenlegung von Informationen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4.3 Dienstleister und Partner

Für bestimmte Geschäftsprozesse arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen erhalten nur die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer spezifischen Aufgabe benötigen. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

5.1 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Geschäftsunterlagen gelten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen:

  • Buchungsbelege, Jahresabschlüsse: 10 Jahre nach Abschluss des Geschäftsjahres
  • Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre nach Ende der Korrespondenz
  • Verträge und Angebote: 6 Jahre nach Vertragsende
  • Steuerrelevante Unterlagen: bis zu 10 Jahre

5.2 Automatische Löschung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Technische Logfiles werden nach maximal 14 Tagen automatisch überschrieben.

5.3 Löschung auf Anfrage

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir kommen diesem Wunsch umgehend nach, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten und folgende Informationen verlangen:

  • Welche Kategorien von Daten wir verarbeiten
  • Zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt
  • An welche Empfänger die Daten weitergegeben wurden
  • Wie lange die Daten gespeichert werden
  • Welche Rechte Ihnen zustehen

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir nehmen die Korrektur unverzüglich vor.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es existiert keine andere Rechtsgrundlage
  3. Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
  4. Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  5. Die Löschung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich

6.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall werden die Daten markiert und nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können wir diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Kontaktieren Sie uns per E-Mail an support@delphioria.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich und antworten in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung. Sie erkennen dies am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und am "https://" in der Adressleiste. Dadurch werden Daten, die Sie an uns übermitteln, verschlüsselt übertragen.

Weitere technische Maßnahmen umfassen:

  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungssysteme
  • Monitoring-Systeme zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen

7.2 Organisatorische Maßnahmen

Nur befugte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur in dem Umfang, der für ihre jeweilige Tätigkeit erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

7.3 Datenschutz-Folgenabschätzung

Bei neuen Verarbeitungsvorgängen, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen könnten, führen wir vorab eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch. Dies stellt sicher, dass potenzielle Risiken erkannt und minimiert werden.

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt durch:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Einhaltung zertifizierter Datenschutzregelungen
  • Zusätzliche vertragliche Garantien mit Empfängern in Drittländern

Über konkrete Datentransfers in Drittländer informieren wir Sie gesondert, wenn diese erfolgen.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, bestimmte Informationen zu speichern und bei einem erneuten Besuch abzurufen.

Ihre Kontrollmöglichkeiten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen können. Die meisten Browser bieten zudem die Möglichkeit, gespeicherte Cookies zu löschen.

Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierter Cookie-Funktion möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de

Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden. Wir empfehlen Ihnen allerdings, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf dieser Seite abrufen und ausdrucken.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie zusätzlich über andere Kanäle informieren, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Anschrift: delphioria, Atzldorf 6, 94142 Fürsteneck, Deutschland
Telefon: +49794192900
E-Mail: support@delphioria.com

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und kostenfrei.