Finanzanalysen, die tatsächlich weiterhelfen

Seit 2018 arbeiten wir mit mittelständischen Unternehmen daran, ihre Finanzen wirklich zu verstehen. Nicht nur die Zahlen – sondern was sie bedeuten und wie man darauf reagieren kann.

Wie das angefangen hat

2018 war das Jahr, in dem ich nach sieben Jahren in verschiedenen Steuerberatungen beschlossen habe: Es muss anders gehen. Kleinere Betriebe bekamen oft Jahresabschlüsse vorgelegt, die zwar korrekt waren – aber niemand hat ihnen erklärt, was sie damit anfangen sollen.

Ich erinnere mich noch an einen Schreinereibesitzer, der völlig frustriert war. Seine Bilanzen waren ordentlich erstellt, aber er verstand nicht, warum seine Liquidität trotz guter Auftragslage immer knapper wurde. Das war der Moment, in dem mir klar wurde: Zahlen allein bringen nichts.

Also habe ich delphioria gegründet. Die Idee war simpel – Finanzanalysen, die man versteht und die zu konkreten Handlungen führen. Anfangs war ich allein, dann kam Kathrin dazu, die aus der Bankenwelt kam und genauso frustriert war über die Kluft zwischen Theorie und Praxis.

Arbeitsplatz mit Finanzberichten und Laptop

Was sich seitdem entwickelt hat

2018

Gründung in einem Büro mit acht Quadratmetern. Erste drei Kunden kamen durch persönliche Empfehlungen – alle aus dem Handwerk.

2020

Kathrin kam an Bord. Wir haben unsere Methodik für Cashflow-Analysen komplett überarbeitet – das wurde später unser Hauptprodukt.

2022

Erste Zusammenarbeit mit einem produzierenden Betrieb mit 45 Mitarbeitern. Das war ein Sprung – komplexere Strukturen, mehr Variablen, aber auch spannendere Fragestellungen.

2023

Umzug in größere Räume in Fürsteneck. Wir hatten mittlerweile 28 laufende Mandate und brauchten einfach mehr Platz für Besprechungen.

2025

Aktuell arbeiten wir mit 41 Unternehmen. Branchen von Gastronomie über Baugewerbe bis zu kleineren IT-Dienstleistern – die Bandbreite ist gewachsen.

Was wir bis jetzt erreicht haben

41

Unternehmen vertrauen uns derzeit ihre Finanzanalysen an – vom Einmannbetrieb bis zum Mittelständler mit 60 Leuten.

7

Jahre Erfahrung in der praktischen Anwendung von Finanzanalysen, die tatsächlich zu Entscheidungen führen.

850+

Individuelle Analysen haben wir seit 2018 erstellt – jede mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Wer hier eigentlich arbeitet

Mirjam Bechtold, Geschäftsführerin von delphioria

Mirjam Bechtold

Geschäftsführerin & Gründerin

Nach sieben Jahren in der Steuerberatung hatte ich genug von Berichten, die keiner versteht. Heute setze ich mich dafür ein, dass Unternehmer ihre Finanzen wirklich durchschauen – ohne Fachchinesisch.

Kathrin Völler, Leiterin Finanzanalyse bei delphioria

Kathrin Völler

Leiterin Finanzanalyse

Kam 2020 aus einer Regionalbank zu delphioria. Dort habe ich gesehen, wie oft Kreditentscheidungen an schlechter Aufbereitung scheiterten – nicht an den Zahlen selbst. Das wollte ich ändern.

Woran wir glauben

Zahlen sind nur der Anfang. Was Unternehmen wirklich brauchen, ist jemand, der diese Zahlen in verständliche Sprache übersetzt und zeigt, welche Optionen sich daraus ergeben.

Wir wollen nicht die größte Finanzberatung werden. Aber wir wollen die sein, bei der Kunden nach einem Gespräch tatsächlich wissen, was als nächstes zu tun ist.

Klarheit statt Komplexität

Finanzberichte können einfach formuliert sein, ohne ihre Präzision zu verlieren. Wir verzichten bewusst auf unnötiges Fachvokabular.

Praxisnähe vor Theorie

Jede Analyse führt zu konkreten Schritten, die umsetzbar sind. Keine abstrakten Empfehlungen, sondern echte Handlungsoptionen.

Langfristige Zusammenarbeit

Wir lernen die Unternehmen kennen, mit denen wir arbeiten. Das macht unsere Analysen mit der Zeit immer präziser und relevanter.

Teamarbeit bei der Finanzanalyse Besprechung von Geschäftszahlen Strategische Planung mit Finanzberichten